Liegen Anhaltspunkte für unrechtmäßige Vermögensverschiebungen vor?
Meist ist unklar, ob die Beschuldigten das Vermögen bereits "verschleudert" haben oder es mit krimineller Energie vor dem Zugriff der Gläubiger schützen.
Die ComFor bietet kostenbewusste Vorab-Recherchen nach Immobilien, Firmenbeteiligungen, Kryptowährungen oder sonstigen Luxusgütern an. Weitere Untersuchungen erfolgen erst, wenn sich vielversprechende Erfolgsaussichten für die Rückführung pfändbarer Vermögenswerte abzeichnen.
Dienstleistungen
Für jeden Fall erstellen wir eine maßgeschneiderte Strategie, um Ihre Ansprüche gerichtsverwertbar zu belegen. Dabei nutzen wir die folgenden Instrumente aus unserem Bereich der Forensic Services:
Oberste Priorität einer Untersuchung hat die Mehrung der Insolvenzmasse. Deshalb führen wir die Vermögensaufspürung zu Projektbeginn durch. Dabei greifen wir bei Bedarf auf ein internationales Netzwerk von forensischen Ermittlern zurück, die über langjährige Erfahrungen verfügen.
Hintergrundrecherchen legen personelle und gesellschaftsrechtliche Verflechtungen zu involvierten Personen und Unternehmen offen. Wir verwenden die ganze Bandbreite an unterschiedlichen Informationsquellen von öffentlich zugänglichen Datenbanken über soziale Medien bis hin zu Mitteln des Social Engineering.
Geldfluss-Analysen sind ein probates Mittel bei der Aufarbeitung von wirtschaftskriminellen Handlungen, denen manipulierte Dokumente und Falschaussagen zugrunde liegen. Folglich sind die Kontoauszüge immer Ausgangslage unserer Analysen, da diese in der Regel nicht manipuliert sind.
E-Mail-Analysen sind dazu geeignet, zusätzliche Informationen über die Motive der Beschuldigten zu erhalten. In seltenen Fällen haben wir bereits Unrechtsvereinbarungen und Aufgabenzuteilungen zwischen den Tätern identifiziert. Wir erweitern den Suchradius auch in Richtung weiterer Mittäter, gegen die ebenfalls Ansprüche bestehen könnten.
Forensische Interviews sind die Kür jeder Untersuchung. Üblicherweise halten Beschuldigte plausibel erscheinende Rechtfertigungen zu ihrer Entlastung bereit. Um diese zu durchdringen, wenden wir je nach Fallsituation unterschiedliche Befragungstechniken bis hin zu kontroversen Vorhaltungen an.
Expertise
Arno Hess gründete in 2019 die ComFor, ein Unternehmen mit Spezialisierung auf forensische Untersuchungen von unrechtmäßigen Vermögensverschiebungen.
Arno Hess verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der investigativen Untersuchung von wirtschaftskriminellen Handlungen. Er war bei der Aufarbeitung zahlreicher prominenter Fälle von Korruption, Betrug und Bilanzmanipulation tätig und hat sich ein internationales Netzwerk von forensischen und rechtlichen Beratern aufgebaut.
Von 1999 war Arno Hess für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften PwC und KPMG im Bereich Forensic Services tätig, bevor er im Jahr 2013 die Position des Head of Forensics bei der auf Geschädigtenvertretung spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei AGS Legal übernahm. In gleicher Position war er von 2016 bis 2019 bei der internationalen Großkanzlei Herbert Smith Freehills tätig.
Arno Hess engagiert sich seit mehr als 10 Jahren bei der deutschen Association of Certified Fraud Examiners e.V. (ACFE), einem Spezialverband zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität. Von 2014 bis 2022 war er Mitglied des Vorstandes.
Referenz-Projekte
Kontakt